Heizspiegel 2025

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online stellte Ende September den neuen Heizspiegel mit Heizkostenprognosen für das Jahr 2025 vor.

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online stellte Ende September den neuen Heizspiegel mit Heizkostenprognosen für das Jahr 2025 vor. Laut Pressemitteilung wird sich der Trend der sinkenden Heizkosten nicht weiter fortsetzen. Unabhängig von der Heizungsart werden im Vergleich zum Vorjahr mindestens geringe Kostenanstiege erwartet.

Auch dieses Jahr wird erwartet, dass Wärmepumpenbetreiber am günstigsten davonkommen. Vergleichsweie teuer sind dagegen weiterhin Öl- und Gasheizungen. Der Einschätzung von co2online nach besteht aber für 90 % der Haushalte noch Sparpotential bei den Heizkosten. Ausführlichere Informationen können Sie der Pressemitteilung entnehmen.

Quelle:co2online

AKTUELLE NACHRICHTEN:

Heizspiegel 2025

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online stellte Ende September den neuen Heizspiegel mit Heizkostenprognosen für das Jahr 2025 vor.

Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online stellte Ende September den neuen Heizspiegel mit Heizkostenprognosen für das Jahr 2025 vor. Laut Pressemitteilung wird sich der Trend der sinkenden Heizkosten nicht weiter fortsetzen. Unabhängig von der Heizungsart werden im Vergleich zum Vorjahr mindestens geringe Kostenanstiege erwartet.

Auch dieses Jahr wird erwartet, dass Wärmepumpenbetreiber am günstigsten davonkommen. Vergleichsweie teuer sind dagegen weiterhin Öl- und Gasheizungen. Der Einschätzung von co2online nach besteht aber für 90 % der Haushalte noch Sparpotential bei den Heizkosten. Ausführlichere Informationen können Sie der Pressemitteilung entnehmen.

Quelle:co2online



>> Alle Nachrichten